Die Apokalypse: Der Gottesstaat (10/12)
weltgeschichte / world history / 18007 Views
Die Apokalypse: Der Gottesstaat (10/12)
Ende des 4. Jh. ist das Christentum im Römischen Reich weit etabliert, 380 erhebt es Kaiser Theodosius sogar zur Staatsreligion. Mit der Plünderung Roms im Jahr 410 geraten jedoch die Grundfesten des Reichs ins Wanken. Viele Römer geben der neuen Staatsreligion die Schuld an dem Desaster. Doch welche Bedeutung hatte die Erhebung des Christentums zur Staatsreligion wirklich?
Add your comments
Related Videos
-
Apokalypse: Das Konzil von Nicäa (9/12)
18175 Views
-
Apokalypse: Gegen die Christen (7/12)
19245 Views
-
Apokalypse: Die große Häresie (6/12)
19274 Views
-
Apokalypse: Der Konflikt spitzt sich zu (4/12)
19860 Views
-
Apokalypse: Die Christen weigern sich (3/12)
19962 Views
-
Apokalypse: Rom brennt (2/12)
19069 Views
-
Apokalypse: Die Synagoge des Satans (1/12)
19419 Views